KAEP – Krankenhaus Alarm- und Einsatzplan – Cloud Alarm
Unsere Cloud Lösung ermöglicht es, gemäß KAEP – Krankenhaus Alarm- und Einsatzplan, innerhalb weniger Sekunden Personengruppen zu alarmieren, zu informieren und weitere Aktionen zu initiieren. Geplante Einsatzgebiete sind Alarmierungen von definierten Krisen- und Notfallteams bzw. der Krankenhauseinsatzleitung (KEL) bei internen und externen Großschadenslagen.
In einer Gefahren- und Schadenslage kann sich schlagartig ein erhöhter Personalbedarf ergeben. MultiBel alarmiert innerhalb weniger Sekunden tausende Personen, sowohl die im Hause befindlichen Personen als auch das dienstfreie Personal. Somit geht bei dem KAEP keine Zeit verloren und eine angemessene medizinische Versorgung kann gewährleistet werden.
Da im Katastrophenfall keine Zeit mehr für eine adäquate Planung von Organisationsabläufen und ausreichenden Hilfeleistungen ist, müssen entsprechende Handlungsanweisungen bereits im Vorfeld in einem KAEP festgeschrieben sein. MultiBel unterstützt Krankenhäuser einen Krankenhausalarmplan zu erstellen, in dem keine Zeit verloren geht und eine zuverlässige Krisenbewältigung gewährleistet wird.
Interne Schadenslagen, wie z.B. ein Ausfall der Stromversorgung oder Telekommunikation, können die Krankenhausprozesse erheblich stören und auch ein Massenanfall von Verletzten (MANV), wie z.B. durch Großbrände, Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen, Terroranschläge sowie Epidemien ausgelöst, können zu einer unmittelbaren enormen Herausforderung für alle Institutionen des Gesundheitswesens führen. Solche Ausnahmesituationen bringen Krankenhäuser schnell an ihre Belastungsgrenze, denn auch Patienten können in diesen Situationen oft nicht selbstständig handeln und müssen gerettet werden.
Nutzen Sie unsere Erfahrung: Mehr als 30 Krankenhäuser setzen beim Krankenhaus Alarm- und Einsatzplan (KAEP) auf die webbasierte Cloud Lösung MultiBel.
In Detail: KAEP über MultiBel

Viel genutzte Module im KAEP
MultiBel bietet die Möglichkeit eine Alarmierungskaskade zu nutzen. Hier gibt man im vordefinierten Szenario ein, wie viele Personen des gesamten Verteilers für den Krankenhaus Alarm gebraucht werden. MultiBel stoppt die Alarmierung dann bei der gewünschten Anzahl automatisch, so dass nicht alle informiert werden. Ein anderes häufig verwendetes Modul für den Krankenhaus Alarm- und Einsatzplan (KAEP) ist die integrierte Konferenzschaltung. Eine ausgewählte Gruppe Personen ist direkt nach der Alarmierung in einer Telefonkonferenz und kann sich über das weitere Vorgehen abstimmen. Ideal zum Beispiel für das Krisenteam, den internen Katastrophenschutz (KatS), die Krankenhauseinsatzleitung (KEL), spezielle Ärzte oder das Einsatz-Team. Durch dieses Modul liegt der Fokus auf der Kommunikation, um schnelle Entscheidungen zu ermöglichen.
KAEP – Krankenhaus Funktionen
Unsere Kunden sind unsere wichtigsten Innovationspartner. Wir haben im Laufe der Jahre viele Funktionen hinzugefügt, die von Krankenhäusern gewünscht werden. Beispielsweise können Mitarbeiter Bereitschaftsdienste austauschen und ihre Ankunftszeit bestätigen. Diese ermöglicht der Einsatzleitung einen zügigen Überblick über den Stand der Krankenhaus Alarmierung und darüber, welche Mitarbeiter aus welchen Gruppen innerhalb eines definierten Zeitfensters in das Krankenhaus kommen werden. Über das Dashboard steht eine klar strukturierte Übersicht mit allen relevanten Informationen zur Verfügung, um in einer Extremsituation nicht den Überblick zu verlieren und wertvolle Zeit zu sparen. MultiBel wurde Schritt für Schritt entwickelt, um die komplexesten Anforderungen des Krankenhaus Notfallplan zu erfüllen.

Krankenhaus Alarmierung über SaaS oder Hardware vor Ort?
MultiBel ist ein Software as a Service, kurz SaaS, ein Online-Dienst. Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneinsparungen sind die Gründe, warum sich immer mehr Krankenhäuser zunehmend für Cloud-Anwendungen entscheiden. Für die Krankenhaus Alarmierung kommt auch die Verfügbarkeit hinzu. Die Hardware beim Kunden ist oft das Erste was im Falle eines Unglücks, wie z.B. Wasserschaden, Feuer, Stromausfall usw., nicht mehr funktioniert. Krankenhäuser gehören zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS) und eine sorgfältige Notfallplanung ist unabdingbar, um auch in Ausnahmefällen die Patientenversorgung gewährleisten zu können. MultiBel ist infrastrukturunabhängig und garantiert eine zuverlässige Alarmierung auch bei Ausfall der eigenen Infrastruktur.

Krankenhaus Alarm und Einsatzplan mit 5-facher Sicherheit
Innerhalb weniger Sekunden kann der Krankenhaus Alarmplan initiiert und tausende Personen können via App, Telefonanruf, E-Mail, SMS oder sogar Pager alarmiert werden. Zudem kann das Krankenhaus Notfallteam die Reaktionen der Mitarbeiter in Echtzeit verfolgen und mögliche Folgeschritte sofort koordinieren.
App
Telefon
SMS
Pager
Den Alarm kann man über PC, App, Telefon, E-Mail, Brandmeldezentrale oder gekoppelte Software auslösen. MultiBel Professional funktioniert mit vordefinierten Alarmplänen und Empfängergruppen sowie mit individuellen Alarmen. Sie können unbegrenzt viele Alarme, Funktionen und Standorte erstellen. Jede Gruppe hört und liest die Anweisungen, die mit ihrer Position verbunden sind.
1.000+
20+
45.000+
Jede 6
Wählen Sie das richtige Paket
Alarmieren Sie KOSTENLOS mit MultiBel Standard oder wählen Sie MultiBel Professional.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine Demo.
Interesse an unserer KAEP Alarmierung? Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche Beratung oder eine Onlinepräsentation mit MultiBel Demo.
Marcel Sandmann,
Vertriebsleiter MultiBel GmbH
Sprachanweisungen verbessern die Krankenhaus Alarmierung.
Bei einer Krankenhaus Alarmierung ist effektive Kommunikation gefordert. Zu viel Informationen schaffen Unruhe und können den gegenteiligen Effekt haben. Die Übermittlung der Informationen erfordert ein genaues Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Kommunikationskanälen und der Dringlichkeit der Botschaft. MultiBel verfügt für den KAEP über mehrere Kanäle, jeder mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.


KAEP Alarmierung ohne Hardwareinvestitionen
IT-Systeme werden in Krankenhäusern eingesetzt in der Kommunikation und Versorgungs- sowie Medizintechnik. Krankenhäuser zählen zu den kritischen Infrastrukturen und werden nicht selten zu Opfern von Cyber-Angriffen und IT-Sicherheitsproblemen. MultiBel in Verbindung mit dem KAEP reduziert Alarmierungszeiten und begrenzt Schäden drastisch. Ohne zusätzliche Hardware einfach integrierbar und zu 99,95% verfügbar.
Krisenkommunikation im KAEP
Jede Krise ist einzigartig und somit ist die Vorgehensweise zur Krisenbewältigung immer individuell. Durch eine falsche Strategie in der Kommunikation wird unter Umständen der interne Ablauf gestört und ggf. die Außenwirkung an Öffentlichkeit sowie Presse beeinträchtigt. MultiBel bietet verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten, um sich austauschen oder Aufgaben verteilen zu können und stets den Überblick zu behalten.

Wir haben die Handbücher noch nicht benötigt. Das System ist leicht verständlich und wird in der Regel in einem Beratungsgespräch mit MultiBel erklärt.
Da MultiBel eine modulare Struktur hat, haben wir uns kritisch damit auseinandergesetzt, was wir als Organisation brauchen und was wir wirklich nutzen können.
Dieser Zeitgewinn kann lebensrettend sein. MultiBel stellt sicher, dass wir nicht mehrere Beamte einzeln erreichen müssen. Mit einer Aktion alarmierten und informierten wir sofort die betreffende Gruppe. Und wenn ein Alarm ausgelöst wird, können Sie sofort besondere Details angeben.
MultiBel ist ein Unternehmen, das mit seinen Kunden mitdenkt, das ist sehr wichtig! Unternehmen, die mitdenken und kreative Ideen entwickeln, die enorm wachsen.
MultiBel ist flexibel und benutzerfreundlich. Wir können die Alarmierungen einfach und schnell einrichten. Darüber hinaus sind wir mit dem Handbuch zufrieden. Wir haben keinerlei Erfahrung mit dem Helpdesk von MultiBel, weil wir es nie gebraucht haben. Unser Accountmanager bei MultiBel können wir als Mitdenken bei der Lösung, die für uns richtig ist beschreiben.
Der Ausgangspunkt war: je einfacher es für den Benutzer ist, desto besser ist es. Es passt jetzt perfekt zu der Art und Weise, wie wir arbeiten wollen, und das ist zum Teil dem Mitdenken von MultiBel zu verdanken, sonst wäre es nicht so geworden, wie es jetzt ist.
Olivier Nieland,
Account Manager MultiBel
MultiBel wird für alle möglichen Notfälle innerhalb des integrierten KAEP’s verwendet, sowohl für interne als auch für externe Gefahrenlagen. Externe Schadensereignisse sind oft verbunden mit der Aufnahme vieler Patienten. Hier ist die Alarmierungsgeschwindigkeit von großer Bedeutung. Bei internen Schadensereignissen kann z.B. die eigene Infrastruktur beschädigt sein und ausfallen. Entscheidend ist, dass MultiBel extern in sicheren Rechenzentren läuft und völlig unabhängig von der Infrastruktur des Krankenhauses ist.
Olivier Nieland, Sales Manager MultiBel BV
Gibt es andere Anwendungen als den Krankenhaus Alarm und Einsatzplan?
Ein erhöhter Personalbedarf tritt nicht nur bei einen Massenanfall von Verletzten (MANV), Großschadenslage oder Großunfall auf. Es können auch interne Ereignisse, wie z.B. eine Störung der technischen Anlagen, Brand oder Wasserschäden, stattfinden. Bei all diesen Ereignissen müssen die Alarmierungswege hierzu festgelegt werden. Für die interne Alarmierung und auch die Alarmierung des dienstfreien Personals ist ein Vorgehen festzulegen, das eine schnelle und bedarfsgerechte Alarmierung sicherstellt.
Warum MultiBel für Ihren Krankenhausalarmplan?
MultiBel ist ein System mit dem die Krankenhauseinsatzleitung (KEL) und auch Krankenhaus Mitarbeiter in Krisenfällen alarmiert werden können. Unsere Krankenhaus Alarmierung ist ein Instrument der Gefahrenabwehr und hiermit können Sie automatisiert zehn, hunderte oder tausende Personen gleichzeitig alarmieren. Für die Vielzahl an möglichen Schadensereignissen, die die Funktionalität oder die Kapazität eines Krankenhauses beeinträchtigen können, muss es Alarmierungsregeln in dem Krankenhaus Alarmplan geben. Rückmeldungen können Sie in Echtzeit analysieren und Folgeschritte koordinieren. Ein gutes KAEP-Alarmsystem spart gegenüber einem manuellen Alarm Zeit und begrenzt so den Schaden.
Seit 20 Jahren entscheiden sich Kunden aufgrund der Einfachheit, Zuverlässigkeit und technischen Möglichkeiten des Systems für unsere Krankenhaus Alarmierung. Es sind keine Hardwareinvestitionen erforderlich. MultiBel ist eine private cloudbasierte SaaS Lösung und läuft in sicheren Rechenzentren. Sie ist daher auch verfügbar, wenn die eigene Infrastruktur im Katastrophenfall nicht mehr funktioniert.